


Echter Birkenzucker - Finnischer Xylit ohne Mais im 25 kg (Kilo) Beutel DANISCO (Originalpackung)
Normaler Preis
€204,89
Sonderpreis
€224,95
Einzelpreis€8,20 pro kg
inkl. 19% MwSt. Kostenloser Versand ab 32,00 Euro / Lieferfrist 1-3 Tage.
Echter finnischer Birkenzucker (Xylit) org. Danisco -
Für Großabnehmer oder Unverpackt-Geschäfte. Extra im 25kg Beutel um Müll zu vermeiden...
Xylit ist ein bekannter Alleskönner unter den Alternativzuckern. Sowohl Süßen als auch Zahnpflege kann hier wunderbar verbunden werden. Entdeckt wurde Xylit schon 1890 vom deutschen Nobelpreisträger Emil Fischer. Doch erst seit kurzem wird er auch in europäischen Küchen verwendet.
Geschmacklich ist Xylit vergleichbar mit dem gewohnten Haushaltszucker. Angenehm süß, weiß und rieselfähig, der gesundheitliche Unterschied ist dennoch enorm.
Herkunft & Qualität
Unser Xylit kommt aus Finnland und wird von der Firma Danisco hergestellt. Hier wird vordergründig auf Transparenz, nachhaltigen Anbau und Qualität gesetzt. Birkenzucker wird wegen des enormen Arbeitsaufwandes maschinell hergestellt. Zur Herstellung unseres echten Birkenzuckers werden Birken- und Buchenhölzer verwendet. Diese stammen zu 90 % aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.
Im ersten Schritt, werden die Hölzer in Lenzingen (Österreich) verarbeitet um dann nach Finnland transportiert zu werden. Dort finde der letzte Schritt der Produktion statt.
Günstiger Xylit aus Maisresten aus China kommt uns hier nicht in die Tüte, versprochen!
Auch Aldi vertreibt ab und zu Xylit. Hierbei handelt es sich meist um Xylit aus Mais, das kann man leicht am Preis erkennen. Für um die 8 EUR/kg kann es kein Premium Birkenzucker aus Finnland sein!!!
Unser Xylit ist zudem HALAL (Halāl) zertifiziert.
Unser Birkenzucker ist Kosher zertifiziert.
Einen Nachweis darüber kann auf Wunsch gerne zugeschickt werden.
Die Produktion
Xylit (Birkenzucker) wird aus Birken und Buchenholz gewonnen. Birkenrinde fällt bei der Verarbeitung des Birkenholzes meist als Nebenprodukt der Papierproduktion ab. Damit ist es aber kein Müll, sondern im Gegenteil – ein wertvoller Zuckerlieferant. Der Zucker, der im Birken– und Buchenholz enthalten ist, nennt sich Xylose. Xylose ist das Ausgangsprodukt bei der Xylitherstellung. Das Birken- und Buchenholz wird gehäckselt und im Anschluss gekocht. Somit wird gewährleistet, dass sich die Xylose aus dem Pflanzengewebe löst. Nach mehreren Filtrierprozessen des Saftes wird dieser nun hydriert, wodurch Xylit entsteht. Hydrierung bedeutet, dass Wasserstoff an das gewünschte Produkt gekoppelt wird. In diesem Prozess entstehen nun die farblosen Xylitkristalle, die jetzt nur noch bis zum gewünschten Feinheitsgrad gemahlen werden müssen.
Tipp:
Wie bei jedem anderen Lebensmittel auch, ist das Maß der Dinge einzuhalten. Wir distanzieren uns von jeglichen gesundheitlichen Prognosen. Übermäßiger Konsum kann abführend wirken.
- Desserts, Tee, Kaffee
- Zusatz im Müsli o. ä.
- Zum Backen und Verfeinern von Speisen
- Als Zahnpflegeprodukt geeignet
Nährstoffangaben je 100 g
- 1004 kj (240 kcal)
- 100 g Kohlenhydrate
- davon:
- 100 g Zuckeralkohol
- 0,0 g Ballaststoffe
- 0,0 g Eiweiß
Vorteile im Überblick
- sehr zahnfreundlich
- kaum Einfluss auf den Blutzuckerspiegel
- Geschmack wie Zucker
- Süßkraft 1:1 wie Zucker
- Glykämischer Index 7
Keine Steuererstattung für Kunden im Ausland (Schweiz) möglich.
Zutaten
Echter Birkenzucker (Xylit)*
*aus nachhaltigem Anbau
Verpackung
Die 25 Kilo sind verpackt in einem Beutel aus Papier org. Danisco Finnland (siehe Foto).
MHD 12.11.2024